![]() Newsletter 83 (06.11.2013)die heutige Ausgabe möchte ich nutzen, um noch ein wenig mehr über "die Idee" von erLesen zu erzählen und was hier noch alles – außerhalb vom Buchverkauf und den sichtbaren Veranstaltungen – so läuft: Die Buchhandlung erLesen gibt es bereits seit 10 Jahren - im Frühjahr haben wir aus diesem Anlass ein wunderbares Fest mit Euch und Ihnen gefeiert! In meinem damaligen Newsletter habe ich schon ein bisschen über die Geschichte meines kleinen Ladens sinniert. Wie zwar schon häufig erwähnt, aber immer noch aktuell, war die Idee war von Anfang an, den Laden auf drei Säulen aufzubauen: Buch, Kommunikation und Kunst. Beginnen wir mit der: KUNST ![]() Über die Freude an schönen Dingen Was mit Ausstellungen angefangen hat, weitete sich im Laufe der Jahre immer mehr aus: Viele Kunsthandwerker, Handarbeiterinnen und Künstler bieten hier heute ihre wunderschönen, handgemachten Werke an. Manchmal platzt der Laden aufgrund des vielfältigen Angebots aus allen Nähten, aber ich finde es so schön, welch tolle Ideen manche Menschen haben und freue mich, dem globalen "Allgegenwärtigen" etwas Individuelles, Liebevolles und Handgemachtes entgegensetzen zu können. Die Begeisterung, "neue" Schätze zu entdecken, wiegt oft die Sorge um den vielleicht nicht so großen Verdienst auf. Und zu erleben, wie jemand das erste Mal etwas von seinen "Dingen" verkauft - diese Freude ist einfach unbezahlbar. KOMMUNIKATION ![]() Soziales Engagement mitten im Leben Nicht nur Künstler präsentieren hier ihre Werke, auch unterstützen wir immer wieder soziale Projekte. Ob Vorlesen in der Uniklinik, der Sockenverkauf von und für Strafgefangene, Papierschmetterlinge für die Bahnhofmission (von einer älteren Dame in Grombühl liebevoll gebastelt) oder von ganz besonderen Seidenpapierblüten aus der Behindertenwerkstatt: Es ist mir ein Anliegen, mich ein Stück sozial zu engagieren, da es ja immer einfacher ist, sich über "die Gesellschaft" auszulassen, als selbst Verantwortung zu übernehmen und einen Beitrag zu leisten. Hier soll und ist ein Raum, der Menschen vereint, in dem gegenseitige Wertschätzung gelebt wird und Hilfe untereinander möglich wird. Viele verschiedene Veranstaltungen biete ich bewusst kostenlos an. Dabei habe ich schon Zahlreiches ausprobiert, um dieses soziale Miteinander zu leben - vom Lesezirkel und Handarbeitsabende, über das "Knotenknüpfen" bis hin zu sozialkritischen Abenden. Tatkräftige Unterstützung junger Menschen Daneben biete ich jungen Menschen, die es vielleicht nicht so leicht im Leben haben, durch Praktika in meinem Laden die Möglichkeit, in die Berufswelt zu schnuppern und sich in Selbstbewusstsein und Eigeninitiative zu üben. Gleiches versuchen wir durch regelmäßige "Verkaufstrainings" für Jugendliche (meine heimliche Leidenschaft) zu erreichen: Gerade Schüler, die nicht die besten Noten haben, verfügen häufig über ein großes Verkaufstalent oder eine überdurchschnittliche Sozialkompetenz. Hier bekommen sie Gelegenheit, sich auszuprobieren! Generell sind wir viel in Schulen unterwegs. Ob bei Elternabenden, Schulausstellungen oder im Rahmen von Buchhandlungstagen. Um Kinder wieder mehr Lust aufs Lesen zu machen, haben wir einen Kinderleseclub gegründet. Soviel zu der Säule "Kommunikation" im weitesten Sinne… Bleibt noch das: BUCH ![]() Die Kunst der Wahl Eine unserer wichtigsten Aufgaben "hinter den Kulissen" ist es, aus der riesigen Flut an Leseangeboten die Schätze herauszufiltern - und dem Buchladen erLesen auch dadurch sein Profil zu geben! Denn unsere politische und gesellschaftskritische "Ecke" ist mir von jeher ein großes Bedürfnis. Nicht zu vergessen natürlich die persönliche Beratung direkt vor Ort im Laden: Zu wissen oder zu erahnen, für wen welches Buch geeignet sein könnte, ist für uns drei das größte Glück! Bühne für junge Autoren Aber auch jungen Menschen, meist mit Erstlingswerken, möchte ich hier eine Plattform bieten. Die Chance, vor kleinem Publikum zu ergründen, wie sie als Person wirken und wie ihre geschriebenen Worte ankommen, ist eine - wie ich finde - unverzichtbare Erfahrung. Alles dies macht erLesen zu dem, was es ist: ein lebendiger Ort der Begegnung und des Wohlfühlens - eine Insel inmitten der anonymen Betriebsamkeit. VERANSTALTUNGEN Salongespräche Nach zehn Jahren gehen uns weder die Lust noch die Ideen aus: So planen wir als nächstes wunderbare Salongespräche. Jeden zweiten Monat möchten wir uns in Anlehnung an die großen Salons der vergangen Zeiten treffen, um gemeinsam zu philosophieren, zu musizieren, sich kennenzulernen und auszutauschen. Vielleicht treffen sich hier Menschen, die sich im täglichen Leben wohl nicht begegnet wären?! Das erste Salongespräch findet am Samstag, den 7. Dezember 2013 um 20 Uhr statt, allerherzlichste Einladung dazu. Und damit wären wir dann auch schon bei den Veranstaltungen gelandet. Bis Ende des Jahres haben wir unseren Kalender gefüllt. KleidertauschBörse Die nächste Veranstaltung ist die KleidertauschBörse, die letzte war ein großer Spaß und wir haben wie wild unsere Klamotten getauscht, eine wunderbare Art, sich neu einzukleiden, nicht mehr Gewolltes loszuwerden, einen netten Abend zu verbringen und auch die Umwelt freut sich. Soviel Gutes und das an einem Abend, dies findet am Freitag, den 8. November 2013 (wie immer) ab 20.00 Uhr statt. Strickabend Mädels auf – an die Nadeln! Am Freitag, den 15. November 2012 (ebenfalls ab 20.00 Uhr) wird zusammen gestrickt, gestickt oder gehäkelt. Mir hat unser Nähabend sehr gefallen und gut getan. Gemeinsam zu Handarbeiten ist gut für – alles. Drum kann ich nur allen raten: Einfach ausprobieren :) Im Zuge der Gleichstellung natürlich auch herzliche Einladung an alle strickwütigen männlichen Wesen! Schicksal? Die letzte Veranstaltung im November ist ein Abend mit Frau Helga Krug, eine Kartenlegerin seit vielen Jahrzehnten. Frau Krug arbeitet unter anderem auch im "Astrosender". Sie haben Gelegenheit, kurze persönliche Fragen zu stellen und prinzipiell das Thema "Schicksalkartenlegen" kennen zu lernen. Am Freitag, den 22. November 2013 ab 18.00 Uhr. Eintritt frei, bei dem Wunsch an diesem Abend sich die Karten legen zulassen: Schnupperpreis 10,00 Euro. Vernissage Die letzte Vernissage dieses Jahr findet am Dienstag, den 3. Dezember 2013 statt – diesmal mit einem ganz besonderen Künstler: "Meister Erhard". Der Mann der kräftigen Farben und schrägen Bildern wird seine Werke ab Dezember hier präsentieren. Ich habe seine Gemälde gesehen und mich deshalb für eine Ausstellung mit ihm entschieden. Mir gefallen seine sehr speziellen Arbeiten und ich werde bestimmt das ein oder andere erwerben. Lassen Sie sich überraschen. Und zu guter Letzt die schon erwähnten Salongespräche am Samstag, den 7. Dezember 2013 um 20 Uhr. Anfang Dezember werde ich mich noch einmal kurz bei Ihnen melden, um Ihnen die ein oder andere Anregung für Ihre Weihnachtseinkäufe zu geben... Bis dahin Ihnen allen eine gute Zeit Ihre Frau Petra Pohl |